Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Vertragsabschluss und Zahlung
4. Rücktritt vom Vertrag
5. Gerichtstand und Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Bothe-Schnittger GbR, Klausdorfer Weg 11, 12307 Berlin – Eigentümer und Vermieter der in Rede stehenden Ferienwohnung (nachfolgend „Vermieter“) – und dem Kunden (nachfolgend „Mieter“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung.
1.2. Sie erreichen uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen i.d. R. werktags von 9:00 bis 18:00 UHR unter der Telefonnummer 0151-68182811 sowie per E-Mail unter info@ferienwohnungbinz-online.de.
1.3. Verbraucher/Kunde/Mieter im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
Die Darstellung der Angebote rund um die Ferienwohnung stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
3. Vertragsabschluss und Zahlung
Der Vertrag zwischen Mieter und Vermieter gilt durch die Leistung der Anzahlung als abgeschlossen. Spätestens 21 Tage vor Antritt der Reise müssen alle Zahlungen des Mieters beim Vermieter eingegangen sein.
4. Rücktritt vom Vertrag
4.1. Der Mieter darf den Vertrag jederzeit stornieren. Für die Rückzahlung des Mietpreises gelten dabei folgende Fristen: 100% Rückzahlung bei Stornierung mindestens 30 Tage vor Reiseantritt. 50% Rückzahlung bei Stornierung zwischen 14 und 29 Tagen vor Reiseantritt. Bei kurzfristigeren Stornierungen besteht kein Anspruch auf Erstattung.
Sollte durch den Vermieter die Wohnung in dem Zeitraum weiter vermietet werden können, hat der Vermieter nur Anspruch auf Einbehaltung des Differenzbetrages zwischen beiden Vermietungen
Durch den Vermieter darf der Mietvertrag nur dann storniert werden, wenn schwerwiegende rechtliche oder tatsächliche Gründe vorliegen; beispielsweise gleichzeitig eingegangener Mietvertrag auf einem anderen Weg; Unbewohnbarkeit der Wohnung durch technische Schäden. Der bis dahin eingegangene Mietzins wird dem Mieter in diesen Fällen komplett erstattet. Darüber hinausgehender Schadenersatz steht dem Mieter in diesem Fall nicht zu.
5. Gerichtstand und Schlussbestimmungen
5.1. Gerichtstand ist der Sitz des Vermieters in Berlin.
5.2. Vertragssprache ist deutsch.
5.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.